Ich bin bereits seit über 16 Jahren bei Wöhrle. Direkt nach meinem Schulabschluss habe ich meine Ausbildung als Werkzeugmechaniker bei Wöhrle in Krautheim angefangen. Metall war schon immer mein Thema, und Werkzeugbau hat mich schon immer begeistert. Ich wurde nach meiner Ausbildung übernommen und war dann einige Jahre in der Werkzeuginstandsetzung tätig. Danach war ich als Technologe in der Stanzerei eingesetzt.
2016 wurde ich dann aktiv von unserem Werkleiter angesprochen, die Leitung der Stanzerei in Krautheim zu übernehmen. Eine tolle Chance! Man wächst zunehmend in seine Aufgaben hinein. Mittlerweile führe ich 14 Mitarbeitende. Dabei versuche ich immer ein verständnisvolles Ohr zu haben. Gleichzeitig muss man aber auch immer klar in seinen Themen sein.
Ich führe die Produktion und entwickle sie kontinuierlich weiter. Dabei setze ich auf die optimalen Tools – von der Ergonomie über die Weiterentwicklung der Prozesse. Außergewöhnlich ist dabei die Handlungsfreiheit, die ich bei meiner täglichen Arbeit habe. Und auch die Arbeit an unserer neuen – weltweit einzigartigen – 1.000 Tonnen Presse, ist wirklich spannend.
Ich schätze besonders die Freiheit in meinem Tun. Wenn ich neue Aufgaben bekomme, kann ich frei handeln. Bei Wöhrle gibt es kein Konzerndenken. Hier wird über den Tellerrand geschaut.
Besonders war für mich die Entwicklung des Werks in Krautheim hin zu einem modernen Produktionsbetrieb zu begleiten. Und auch heute noch aktiv daran mitzuwirken.
Was wir sagen, tun wir auch – vom Anfang bis zum Ende.
Wir haben eine super Zusammenarbeit im Team. Jeder steht für jeden ein. Auch wenn ich mal nicht da bin, die Teams laufen selbstständig.
Wir haben eine sehr offene Kommunikationskultur. Probleme werden gezielt angesprochen und im Team gut gelöst.
Man sollte offen kommunizieren können und eine gute Portion Selbstbewusstsein mitbringen.
Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Und wir arbeiten in einem Umfeld, in dem man umfassend gefördert wird.
Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und stellte meinen Lebenslauf auf einer Website zur Stellensuche ein. Schnell wurde ich von einer Personalvermittlungsagentur kontaktiert, die mir die Position als HR Business Partner bei Wöhrle vorstellte - ich war sofort interessiert. Beim ersten persönlichen Gespräch war ich sehr nervös. In der zweiten Runde lernte ich den Geschäftsführer Herrn Fahrenbach und Herrn Sommer kennen. Sie waren beide sehr freundlich und kommunikativ, wir haben viel gelacht, und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Meine Entscheidung war bereits getroffen.
Mein Onboarding war gut strukturiert. Als ich bei Wöhrle anfing, wurde die neue Stelle als HR Business Partner gerade geschaffen. Die lokalen HR-Prozesse funktionierten, aber es fehlte eine globale Struktur. In Zusammenarbeit mit dem Standort in Wildberg in Deutschland hatten wir die Möglichkeit, diese neu zu entwickeln. Seitdem arbeiten wir in den beiden Werken in der Slowakei und Deutschland erfolgreich zusammen und tauschen uns regelmäßig über unsere HR-Themen und Einstellungsprozesse aus.
Im Allgemeinen bin ich für alle HR-Aufgaben zuständig, wie zum Beispiel die Einstellungsprozesse für alle Abteilungen, die tägliche Kommunikation mit Mitarbeitenden und Management, Gehaltsstruktur, Analysen und Maßnahmen in Surany/Slowakei. Meine größte Herausforderung ist im Moment der aktuelle Arbeitsmarkt und die Aufgabe, neue Mitarbeitende zu finden. Zusätzlich habe ich vielseitige Projekte, an denen ich arbeite: zum Beispiel Kooperationen mit einem dualen Ausbildungsprogramm für die örtlichen Gymnasien.
An meiner Arbeit schätze ich die Kommunikation mit den unterschiedlichsten Menschen und die Aufgabe, Lösungen für Probleme zu finden. Natürlich ist es bei mehr als 70 Mitarbeitenden nicht immer einfach, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mein Ziel ist es, dass die Menschen bei Wöhrle zufrieden sind. Ich liebe es, neue Ideen zu finden, die die Arbeit angenehmer machen. Jeder Tag ist anders, und genau das macht meinen Job so interessant und abwechslungsreich!
Je nach Bedarf stimmen wir uns zu Aktualisierung von Statistiken, Mitarbeiterübersichten, Offboarding-Bewertungen und den aktuellen Einstellungsprozessen ab. Wir haben eine sehr positive, hilfsbereite und transparente Zusammenarbeit, finden immer Lösungen und sind offen für neue Ideen.
Ich beginne regelmäßig sehr früh um 6 Uhr im Büro. Ich strukturiere meinen Tag mit all meinen Aufgaben und Besprechungen. Und ich genieße immer den Kontakt mit meinen Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit. Wir sind stolz auf unsere familiäre Atmosphäre und haben viele Mitarbeiter, die schon seit der Gründung des Unternehmens hier sind. Es gibt nicht viel Fluktuation - viele der Mitarbeiter haben persönliche Beziehungen und es sind Freundschaften entstanden.
Ja, natürlich gibt es Herausforderungen! Die Arbeitsabläufe in Deutschland und in der Slowakei sind unterschiedlich - aber unsere Teamarbeit macht es möglich, unsere Ziele zu erreichen.
Anfangs hatten wir einige Herausforderungen durch die Betreuung des administrativen Teils für HR in Deutschland und der Produktion in der Slowakei. Durch die Neustrukturierung der Prozesse und die Schaffung neuer Strukturen haben wir eine familiäre Brücke zwischen den unterschiedlichen Standorten bauen können. So haben wir die die Grundlage geschaffen, dass alle Mitarbeitenden als ein großes Team denken und arbeiten.
Wir bieten eine faire Bezahlung, Konditionen und Arbeitszeiten. Da wir ein kleines Unternehmen sind, leben wir unseren Teamgeist und kümmern uns um die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Wir hingegen sind auch offen dafür, uns als Unternehmen ebenfalls weiterzuentwickeln: Deshalb wollen wir mehr Schulungen und Coachings anbieten und freuen uns darauf, mehr Frauen in unserem technischen Arbeitsbereich willkommen zu heißen.
Meine Motivation sind meine Ergebnisse. Dass mein Chef mit meiner Arbeit zufrieden ist. Zu sehen, dass unsere Mitarbeitenden mit Wöhrle als Unternehmen im Allgemeinen zufrieden sind. Meine Motivation ist, dass meine tägliche Arbeit Sinn macht und meine Aufgabe ist, das Beste für die Firma zu geben. Ich freue mich, wenn ich gute Bedingungen bieten kann und dazu beitrage, dass unsere Mitarbeitenden zufrieden sind.